
Basenfasten
auf der Nordseeinsel Langeoog
mit ganz viel meer
Nächster Termin: 1.11. bis 7.11.2024 Teilnehmer: 10-14
Diese Woche richtet sich an alle, die während der Fastenzeit das heilende Nordseeklima spüren möchten. Die autofreie Nordseeinsel Langeoog ist ein wunderbarer Ort zum körperlichen und geistigen Loslassen.

Mit der sanften und alltagstauglichen Methode des Basenfastens entgiften wir den Körper und bringen unsern Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht.
Wir genießen täglich vitalstoffreiche Obst- und Gemüsemahlzeiten und erleben den Einstieg in eine bewusste Ernährung.


Termine
1. November bis 7. November 2024
Langeoog, in der „Kajüte“
Beginn: Anreisetag 17 Uhr
Ende: Nach dem Frühstück


Was erwartet mich
Wir unterstützen und begleiten Sie täglich beim Basenfasten.
- Fastenanleitung und -gespräche in der Gruppe
- tägliche Betreuung durch ihre Seminarleiterinnen
- den Darm in Schwung bringen
- Infoabende über Säure-Basen- und Darmgesundheit
- Basenüberschüssige Ernährung
- Wasseranwendungen
- unterstützende Leberwickel
- Fuß-Handbäder mit Massage
- in Bewegung kommen
- abwechslungsreiche Wanderungen auf herrlichen Naturwegen erleben
- bewusste Atem- und Entspannungsübungen genießen
- genug freie Zeit, sich selbst zu begegnen
- Bei Interesse lassen wir auch kreativen Aktivitäten genügend Raum.


Zur Insel Langeoog
Genießen Sie die Ruhe, besonders in der Nebensaison (November – April), wenn die Insel wieder sich selbst gehört. Wundersame Naturschauspiele mit Raureif auf den Gräsern und Büschen sind jetzt zu entdecken. Das Gefühl, wieder einmal „reine Luft“ atmen zu können, Wind, der die Gedanken wie von selbst zu klären vermag. Herrliche Strandspaziergänge und das imposante Wolkenspiel veranlassen uns dazu, „einen Gang runter zu schalten“, sich die Zeit zu nehmen, um sich selbst zu begegnen. Erholung bietet auch ein Nachmittag im schönen Wellnessbad mit Saunabereich, in der Lesehalle oder im Kurmittelhaus. Bei Interesse können Fahrräder gemietet werden, denn es macht Spaß, die Insel auf ihren weitläufigen Fahrradwegen zu erkunden.Weitere Möglichkeiten entdecken Sie unter www.langeoog.de
Seminarhotel direkt buchen bei der Kajüte
Leistungen (pro Person)
Übernachtung mit basischer Vollverpflegung:
Termin 1.11 bis 7.11.2024. Aktuelle Preise der Kajüte sind noch nicht verfügbar.
6 x Übernachtung mit basischer Vollverpflegung.
Die Seminargebühr beträgt 410 €
Reservierung und Anmeldung:
Reservierung Ihres Zimmers unter 04972 / 682 530 oder an info@kajuete-langeoog.de
Anmeldung und Entrichtung der Kursgebühr direkt bei: info@basen-fasten-gesund.de
Ihre Anreise zur Kajüte auf Langeoog
Per Auto:
Mit dem Auto fahren Sie bis zum Fähranleger in Bensersiel.
Adresse: Schifffahrt Langeoog, Fährhaus Langeoog in Bensersiel, Am Hafen 20, 26427 Bensersiel
Langeoog ist autofrei. Folgen Sie bei der Anreise den Hinweisschildern zu den bewachten Parkplätzen auf dem Weg zum Fähranleger in Bensersiel.
Hier können Sie Ihr Auto gegen Gebühr abstellen:
Arians-Garagen, Tel. 04971 887
Graefs Garagen, Tel. 04971 833
Inselparkplätze GmbH, Tel. 04971 3100
Autohaus Janssen, Tel. 04971 92320
Per Bahn/Bus:
Wenn Sie mit der Deutschen Bahn aus süd-westlicher Richtung anreisen, empfehlen wir die Fahrt bis zur Stadt Norden. Von dort fährt ein Bus zum Fähranleger Bensersiel. Fahrtzeit von Norden nach Bensersiel ca. 45 Minuten.
Sie können aber auch aus den Richtungen Hamburg, Hannover, Osnabrück oder Berlin bis nach Esens fahren. Die Strecken werden von der Deutschen Bahn und der NordWestBahn (ab Bremen, Oldenburg, Osnabrück, Wilhelmshaven) bedient. Von Esens geht es per Bus ca. 15 Minuten zum Fähranleger Bensersiel.
Sie haben auch die Möglichkeit nur mit dem Bus nach Bensersiel zu reisen:
Mit dem OstfriestlandExpress
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.ostfriesland-express.de oder Ticket-Hotline 04971 92580.
Mit dem Fernbus
Unter www.fernbusse.de kann man nach deutschlandweiten Verbindungen verschiedener Anbieter suchen.
Transfer zur Insel:
Fahrt mit der Fähre von Bensersiel nach Langeoog, danach geht’s weiter mit der Inselbahn bis zum Inseldorf (Inselbahnhof).
Die Fahrt mit der Fähre und der Inselbahn dauert insgesamt ca. 1 Stunde. An der Fahrkartenausgabe in Bensersiel erhalten Sie Ihre LangeoogCard, die gleichzeitig Ihre Fährkarte ist. Beim Betreten der Fähre wird der Anreisetag elektronisch auf der Karte vermerkt. Dies ist zur späteren Berechnung des Kurbeitrages notwendig. Wenn Sie den Urlaubservice des Tourismus-Service Langeoog zur Vorbestellung der LangeoogCard nutzen, entfällt das Anstehen an der Fahrkartenausgabe.
Die aktuellen Abfahrten des Tages ab Bensersiel können Sie unter Tel.: 04971 9289-25 und ab Langeoog unter Tel.: 04972 693-262 abhören. Änderungen der Abfahrtzeiten, insbesondere durch höhere Gewalt, vorbehalten. Sonderschiffe mit Inselbahnanschluss nach Vereinbarung.
Informationen zu den Fährzeiten finden Sie auf langeoog.de
Oder mit der MS Flinthörn – als preisgünstige Alternative zur Schiffahrt Langeoog von Bensersiel nach Langeoog. Die Fahrkarten können bereits vorab online gekauft werden: www.langeoog-ticket.de, oder aber auch direkt an Bord am Schiffsanleger. Ihr Gepäck, welches kostenlos transportiert wird, geben Sie direkt am Schiff ab und nehmen es am Bahnhof Langeoog wieder in Empfang. Alle Informationen sind auf der Homepage der Reederei Damwerth zu finden: www.ms-flinthoern.de.
Zur Kajüte: Vom Inselbahnhof erreicht man die Kajüte in ca. 10 Minuten zu Fuß, Adresse: Strandjepad 6
Oder lieber per Kutsche?
Wer sich lieber kutschieren lassen möchte, mietet sich am Inselbahnhof in eines der Kutschtaxis ein (meistens Vorbestellung erforderlich!). Diese können auch telefonisch angefordert werden. Uwes Pferdemobil, Telefon 0179 7614788. Bei Anreise mit der letzten Fähre die Kutschtaxe bitte unbedingt vorbestellen.
Gepäck: Ihr Gepäck (größer als 55 x 45 x 25 cm) geben Sie im Hafengebäude in Bensersiel am Gepäckschalter (direkt neben der Fahrkartenausgabe) ab und bezahlen dort pro Gepäckstück den Hin- und Rücktransport mit dem Schiff.
Preise für Hin- und Rückbeförderung:
pro Gepäckstück bis 20 kg: 3,50 €
pro Gepäckstück 20-30 kg: 7,00 €
pro Gepäckstück über 30 kg: 12,00 €
Das aufgegebene Reisegepäck wird mit dem Schiff und anschließend mit der Inselbahn zum Bahnhof transportiert, wo Sie es wieder in Empfang nehmen können. Bitte beachten Sie, dass auf Langeoog ein allgemeines Kraftfahrzeugverkehrsverbot gilt und nur herkömmliche Fahrräder und Pedelecs von der Schifffahrt auf Langeoog transportiert werden. Schnelle Pedelecs, E-Bikes und Segways dürfen auf Langeoog nicht fahren.
Sie möchten Ihr Gepäck direkt zur Unterkunft bringen lassen? Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Direkt in Bensersiel können Sie die Gepäckbeförderung frei Haus buchen. Ihr Gepäck wird dann von Bensersiel bis zur Kajüte und zurück befördert; oder:
2. Sie sprechen die Mitarbeiter des Gepäckdienst Heyken am Inselbahnhof an und übergeben dort Ihr Gepäck zur Beförderung in die Kajüte.
Und zurück? Bitte informieren Sie dazu die Rezeption einen Tag vor Ihrer Abreise, mit welcher Fähre Sie fahren möchten. Unsere Mitarbeiter/innen organisieren dann für Ihre Koffer die Aufkleber mit der Abfahrtszeit der Fähre, so dass Sie diese in Bensersiel wieder in Empfang nehmen können.
Gepäck über 30 kg wird vom Gepäckdienst gegen Aufschlag befördert. Gepäckdienst Heyken, Telefon 04972 6060, Fax 04972 320, www.gepaeckdienst-heyken.de.
Langeoog-Card:
Bei bzw. vor Ihrer Anreise nach Langeoog erhalten Sie Ihre LangeoogCard gegen Bezahlung des Fährtarifs an der Fahrkartenausgabe in Bensersiel. Diese elektronische Servicekarte ist gleichzeitig Fährkarte, Kurkarte, Strandkorbkarte, Eintrittskarte zu Veranstaltungen. Sie sollten die LangeoogCard daher immer bei sich tragen.
Preise Erwachsene (ab 16 Jahren):
3,50 €/Tag Hauptsaison 15.03.-31.10.
2,80 €/Tag Nebensaison 01.11.-14.03.
Kinder 6-15 Jahre:
2,10 €/Tag Hauptsaison 15.03.-31.10.
1,70 €/Tag Nebensaison 01.11.-14.03.
Der zu zahlende Kurbeitrag wird auf Ihrer LangeoogCard gespeichert und ist vor Verlassen der Insel zu zahlen. Dies können Sie bequem an den Automaten am Inselbahnhof erledigen.